Laura Claudia Achtelstetter


Politikwissenschaftlerin
Historikerin

ÜBER MICH


Ich bin Postdoktorandin im Fach Politikwissenschaft und arbeite an einem Projekt, welches sich mit der Rolle von Wahrheits- und Machtansprüchen in der Parlamentsdebatte in liberalen Demokratien befasst. 

Von 2011 bis 2016 habe ich ein Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in meiner Heimatstadt absolviert. Dem folgend habe ich im Fach Modern European History an der University of Cambridge (UK) promoviert. 

Name: Laura Claudia Achtelstetter

Geburtsdatum: 07 / 11 / 1992

Geburtsort: Erlangen

ERFAHRUNG


Derzeit bin ich als Lehrbeauftragte an der Universität Augsburg tätig. 


Supervisor

University of Cambridge| 2018 - 2020

Während meiner Promotion war ich als Supervisorin für die History Faculty und diverse Colleges tätig. 

Ich habe im Rahmen des "Historical Argumentation and Practice" Papers für das Newnham College, Lucy Cavendish College und Trinity Hall unterrichtet.

Im Rahmen des Part I Paper 20 (History of Political Thought 1770-1880) have ich für das Queen's College unterrichtet.  

Freie Mitarbeiterin

FAU Erlangen-Nürnberg | 2021

Ich war für die Erfassung und Verzeichnung der Neuzugänge in die Eric-Voegelin-Bibliothe zuständig. (Meldung)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Büro Walter Nussel, MdL| 2022 - Heute

Ich leite das Wahlkreisbüro Walter Nussels, Mitglied des Bayerischen Landtags & Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für Bürokratieabbau.

Freie Mitarbeiterin

FAU Erlangen-Nürnberg| 2021

Ich habe am Lehrstuhl für Kirchengeschichte II im Rahmen eines Werksvertrags einen DFG-Förderantrag verfasst. 


Lehrbeauftragte

Universität Augsburg | 2021 - Heute

Im Wintersemester 2021/22 unterrichte ich im Fachbereich Politikwissenschaft einen Bachelorkurs zum Theme Extremismus, Radikalismus und Populismus. (Lehrstuhlseite)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

FAU Erlangen-Nürnberg | 2021

Ich war als wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Abschluss des Projektes "Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)" angestellt.

Lehrbeauftragte Politikwissenschaft

FAU Erlangen-Nürnberg| 2020 - 2021

Im Sommersemester 2020 habe ich am Institut für Politische Wissenschaften einen B.A.-Seminar zum konservativen politischen Denken im 19. Jahrhundert unterrichtet.

Im Wintersemester 2020/21 habe ich einen Grundkurs in Politischer Theorie für  Lehramtsstudierende gegeben. 

Doktorandin

University of Cambridge| 2017 - 2020

Ich habe bei Prof. Joachim Whaley im Fach Modern European History zum Thema  "The origins of Prussian conservatism 1815-1856" promoviert. 

Währenddessen war ich Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und Mitglied des Newham College MCRs (Cambridge)

Zusammen mit Thomas Dahms und Maxwell Johnes habe ich 2018 die German History Research Group gegründet. 

Lehre und Forschung

Lehre

Die akademische Lehre ist meiner Meinung nach eine der interessantesten und wichtigsten Aufgaben im Wissenschaftsbetrieb. Da mir gute und anspruchsvolle Lehre ein Anliegen ist, habe ich mich in den letzten Semestern hochschuldidaktisch fortgebildet. Ich habe mich vor allem in den Bereichen Lehr-/Lernkonzepte, Präsentation und Kommunikation fortgebildet und im Ergebnis das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten in der Vertiefungsstufe erworben. [Stand Juni 2021]


Bisher habe ich vornehmlich im Bereich der Ideengeschichte sowie der Politischen Theorie unterrichtet. Methodisch orientiere ich mich in meinen Lehrveranstaltungen dabei vornehmlich am analytischen „Oxford Ansatz“ sowie dem kontextuellen Ansatz („Cambridge School“) der Politischen Theorie und Ideengeschichte.[1] 


Von mir geplante und unterrichtete Lehrveranstaltungen waren u.a. 


im akademischen Jahr 2022/23

  • Bachelorkurs „Realismus als Strömung der Politischen Theorie", Lehrstuhl für Politische Theorie, Politikwissenschaft, Universität Augsburg (Proseminar)


im akademischen Jahr 2021/22

  • Bachelorkurs „Extremismus, Radikalismus, Populismus – Illiberales politisches Denken theoretisch erfassen“, Lehrstuhl für Politische Theorie, Politikwissenschaft, Universität Augsburg (Proseminar)


im akademischen Jahr 2020/21

  • Masterkurs „Theorie politischer Partizipation“, Lehrstuhl für Politische Theorie, Politikwissenschaft, Universität Augsburg (Seminar)
  • Proseminar „Politische Theorie“, Institut für Politische Wissenschaft am Campus Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wintersemester 2020/21 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Political thought & Intellectual history’, Lucy Cavendish College, University of Cambridge, Michaelmas 2020 
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Political thought & Intellectual history’, Trinity Hall, University of Cambridge, Michaelmas 2020 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Revolutions’, Newnham College, University of Cambridge, Michaelmas 2020 (Seminar)


im akademischen Jahr 2019/20

  • Proseminar ‚„Restauration“ statt „Revolution“ - Konservatives politisches Denken im 19. Jahrhundert‘, Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2020 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Revolutions in History’, Newnham College, University of Cambridge, Easter Term 2020 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Religion’, History Faculty, University of Cambridge, Lent Term 2020 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Political History’, Newnham College, University of Cambridge, Lent Term 2020 (Seminar)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Political History’, Trinity Hall, University of Cambridge, Lent Term 2020 (Supervision)
  • Seminar im Modul (Paper) „Historical argumentation and practice” (HAP): ‚Religion’, Trinity Hall, University of Cambridge, Lent Term 2020 (Supervision)
  • Supervisions in Part I Paper 20 (= Part II Paper 4): History of Political Thought 1770-1880, Queen’s College, University of Cambridge, akademisches Jahr 2019/20. (Supervision)


[1] Vgl. hierzu: Ralph Weber/Martin Beckstein, Politische Ideengeschichte. Interpretationsansätze in der Praxis (Göttingen, 2014), Kap. 1 und Kap. 5.










Forschung

Meine eigener Forschungsschwerpunkt liegt zum einen im Bereich der Politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. In meiner Dissertation zu den Ursprüngen des preußischen Altkonservatismus habe ich mich vornehmlich mit der Entstehung und Konzeption moderner Staatlichkeit, Repräsentation und Partizipation sowie der konservativen Verteidigung des monarchischen Prinzips gegen liberale Konzeptionen politischer Ordnung befasst. Ferner standen dabei die politische Reaktion gegen Demokratisierung und Nationalstaatsbildung, als auch das generelle Verhältnis von Staat und Kirche, d.h. von Politik und Religion im Vordergrund. 

Dies schließt an meinen zweiten Forschungsschwerpunkt an. Das Verhältnis von religiösem und politischem Denken ist eines der Themenfelder, welches mich seit Beginn meiner Studienzeit begleitet. Von Widerstandskonzeptionen in den Schriften Martin Luthers hin zu der Verteidigung kirchlicher Souveränität und Identität gegen staatliche Eingriffe im Kontext der Preußischen Kirchenunion bzw. dem Agendenstreit ist die Geschichte des Protestantismus in seiner Relation zum Bereich des Politischen eine Konstante in meiner Arbeit. In diesem Kontext habe ich mich auch mit Konzepten Politischer Theologie und religiöser Anthropologie befasst. 


Mein Post-doc-Projekt befasst sich mit der Rolle von Wahrheits- und Machtansprüchen in der Parlamentsdebatte des liberaldemokratischen Verfassungsstaats. Das Kernproblem dabei ist die Herausforderung der Demokratie durch jegliche Art (absoluter) Dogmen und darauf beruhender Wahrheits- bzw. Geltungsansprüche. Es wird die Frage adressiert, inwiefern Wahrheits- und Machtansprüche unter der Prämisse des repräsentativen Mehrheitsentscheids der liberalen Demokratie verhandelt werden können bzw. inwiefern erstere die Geltung des letzteren herausfordern. 

Veröffentlichungen

Monographie

Prussian Conservatism 1815-1856. Ecclesiastical Origins and Political Strategies (Springer, 2021). Hier


Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

** peer-reviewed


Im Erscheinen: Laura C. Achtelstetter, ‚Creation, Fall and Political Order – Prussian conservatism and the Old Testament’, in: Sophia R. C. Johnson, Marietta van der Tol (Hrsg.), Special Issue Journal of the Bible and Its Reception, 2021. S. n.n.**

Im Erscheinen: Laura C. Achtelstetter, ‚Monarchy in Prussian conservative political thought 1806-1849‘, in: Carolina Armenteros, Matthijs Lok, Iason Zarikos (Hrsg.) The Making of Modern European Monarchy. Volume I: The Invention and Establishment of Conservative Monarchism, (Bloomsbury, 2021), S. n.n.


Achtelstetter, Laura ‚Was Gott gefügt hat…‘: Die Ehescheidungsdebatte im vormärzlichen Preußen als Ausdruck religiös motivierter Policy* 1833-1854, in: Stefanie Hammer, Oliver Hidalgo (Hrsg.) Religion, Ethik und Politik (Springer, 2020). S. 199-223.**


Achtelstetter, Laura Claudia, Der Kaiser als Verteidiger des Antichristen – Zur Legitimitätsfrage des protestantischen Widerstandes gegen den Kaiser in der Zirkulardisputation über Matthäus 19,21, in: Lotz-Heumann, Ute et. al. (Hrsg.) Archiv für Reformationsgeschichte - Archive for Reformation History. Internationale Zeitschrift zur Erforschung der Reformation und ihrer Weltwirkungen - An international journal concerned with the history of the Reformation and its significance in world affairs, 110, 2019, S. 69-93.**


Achtelstetter, Laura C. »Sag, wie hältst du’s mit der Reformation?« Die Reformation im Staatsdenken Karl Ludwig von Hallers und Friedrich Julius Stahls als antagone Grenzpunkte der Altkonservativen Reformationsrezeption, in: Klaus Fitschen, Marianne Schröter, Christopher Spehr und Ernst-Joachim Waschke (Hrsgg.) Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (Evangelischen Verlagsanstalt, 2019). S. 561-70.

Vorträge und Panels

Vorträge

*auf Einladung 


Grenzen des Verhandelbaren? Wahrheits- und Machtansprüche in der Parlamentsdebatte des liberaldemokratischen Verfassungsstaats als politiktheoretisches Problem, 30. Juni 2021, Forschungskolloquium, Prof. Alexander Gallus, Professur Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Chemnitz.*


Der liberale Staat als Prämisse politischer Theorie, 08. Juni 2021, Forschungskolloquium, Prof. Marcus Llanque, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Augsburg.


Wahrheit und Geltung als politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert? Ein Werkstattbericht, 04. Juni 2021, Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft, Sektionstagung Theorie, Georg-August-Universität Göttingen, 03.–04.Juni 2021.


Creation, Fall and political order – Prussian conservatism and the Old Testament, DAAD-workshop Old Testament Imaginaries of the Nation, Cambridge 14.–15. April 2020.*


Von Kirchenzeitung zu Kreuzzeitung – Politik und Religion im preußischen Altkonservatismus, 07. Februar 2020, Nachwuchsworkshop Neuere Forschungen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts, Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte, 07.–08. Februar 2020.*


Projektvorstellung „Parteilichkeit“ und „Neutralität“ im Wandel – Wahrheitskonzeptionen und Wahrheitsansprüche im deutschsprachigen politischen Diskurs, 28. Januar 2020, Übung in der Erforschung politisch-theoretischer Fragestellungen, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Augsburg.*


Organicism and conservative policy in the Prussian Vormärz, 04. September 2019, German History Society, London, 03. – 05. September 2019.


Organicism and conservative policy in the Prussian Vormärz, 05. June 2019, Conference: Revolutions & Evolutions in Intellectual History, International Society of Intellectual History, Brisbane (AUS), 05. – 07. Juni 2019.


Politics and Religion in the Prussian old conservative milieu 1815-1854, 10. Januar 2019, 23rd Postgraduate Students Conference, German Historical Institute, London, 10.–11. Januar 2019.


“Monarchy” in the Prussian old conservative milieu, 09. Januar 2019, Conference: Monarchy and Modernity since 1500, Cambridge, 08.–09- Januar 2019.


Ramification of the Napoleonic Wars in Prussia, Cambridge Festival of Ideas 2018.


Remembrance and self-inflicted amnesia in Prussian Conservatism, 02. Juli 2018, Workshop: ‘The politics of amnesia – Germany and beyond, 1800-2018’, Cambridge 02. – 04. Juli 2018.


„Was Gott gefügt hat…“: Die Ehescheidungsdebatte im vormärzlichen Preußen als Ausdruck religiös motivierter Policy, 24. March 2018, Konferenz: Politik, Ethik und Religion – auf der Suche nach der guten Ordnung; Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises „Politik und Religion“, Katholische Akademie Berlin, 22. – 24. März 2018.


Protestantismus und preußischer Altkonservatismus, 9. August 2017, Konferenz: Kulturelle Wirkungen der Reformation, Leucorea Wittenberg, 7. – 11. August 2017.


Marriage and politics: The debate on a reform of the Prussian marriage law and conservative state doctrine, 11. July 2017, Conference: Theology and Politics in the German Imagination, 1789–1848, CRASSH, University of Cambridge, 10. – 11. Juli 2017.


Panels

Co-Organisation Panel ‘On the Invention of Organicism in nineteenth-century German thought’ 04. September 2019, German History Society, London, 03. – 05. September 2019.

Co-Organisation Panel ‘On After-‘lifes’ of the French Revolution: The invention of organicism in nineteenth-century German thought’, 05. June 2019, Conference: Revolutions & Evolutions in Intellectual History, International Society of Intellectual History, Brisbane (AUS), 05. – 07. June 2019.

Co-Organisation Panel ‘Turbulent times: comprehending extreme political changes’, Cambridge Festival of Ideas 2018.


Tagungen und Workshops

In Planung: ‚Staat und Zivilgesellschaft zwischen Politisierung und Religionisierung. Interessen und Interessenvertretung im Spannungsfeld von Politik und Religion‘: Organisation, Planung und Ausrichtung der Tagung zusammen mit Dr. Alexander Kruska und Gabriel Rolfes M.A., 07. September bis 09. September 2023 in Erlangen.


In Planung: ‚Verlorener Gründungsmoment – Die Erfurter Union als Ort einer friedlichen Staatswerdung?‘: Organisation, Planung und Ausrichtung der Tagung zusammen mit Tanja Ahnert, Sebastian Hundt, Prof. Dr. Klaus Ries, 27. Februar bis 01. März 2023 in Jena.


In Planung: ‚Von der Demokratie in der Kirche zur Demokratie im Staat? Die Entwicklung der Demokratie in Preußen zwischen Kirchenverfassungsfrage und Vereinigtem Landtag‘: Organisation, Planung und Ausrichtung der Tagung zusammen mit Prof. Dr. Anselm Schubert und Prof. Dr. Wolfram Pyta, 12. bis 14. September 2022 in Erlangen.


‘Anglo-German relations then and now’: Organisation, Planung und Durchführung eines Initiativseminares für Stipendiaten und Stipendiatinnen der Konrad-Adenauer-Stiftung aus Deutschland und Cambridge. 01. – 03. Juli 2019, Cambridge.

Gründung der ‘German History Research Group’ an der University of Cambridge. (Finanziert vom DAAD Hub Cambridge.)


‘Monarchy and Modernity': Konferenzassistenz ‘Monarchy and Modernity since 1500’ vom 08. bis 09. Januar 2019 in Cambridge.


Kontaktformular

Sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder haben Fragen zu meiner Arbeit, kontaktieren Sie mich gerne mittels des Formulars.